Klares Bekenntnis zur Stärkung der beruflichen Bildung

Im Rahmen seines regelmäßigen Austauschs mit Bildungseinrichtungen in der Region besuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Teufel die beruflichen Schulen in Rottweil. Im Mittelpunkt des Besuchs standen aktuelle Herausforderungen im Bildungsbereich sowie der direkte Dialog mit Schülerinnen und Schülern.
Rottweil – Zum Auftakt führte Teufel ein Gespräch mit dem Schulleiter Ingo Lütjohann. Dabei ging es unter anderem um den zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht. Ein Thema, das sowohl Chancen als auch Fragen im Hinblick auf den Datenschutz mit sich bringt. „KI kann den Unterricht bereichern und Lehrkräfte unterstützen. Die Rahmenbedingungen müssen allerdings konkret geregelt sein“, betonte Teufel.
Positiv wurde die aktuelle Situation an der Schule hervorgehoben: Die Lehrkräfteversorgung ist stabil, und das breite Spektrum an Berufsbildern bietet den Schülerinnen und Schülern vielfältige berufliche Perspektiven. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie breit die Ausbildung hier aufgestellt ist. Das ist ein echtes Plus für unsere Region“, so Teufel.
Anschließend kam Stefan Teufel mit der Eingangsklasse des Wirtschaftsgymnasiums ins Gespräch. In einer lebendigen Diskussionsrunde reichte das Themenspektrum von Bildungspolitik und Digitalisierung bis hin zu persönlichen Einblicken in den politischen Alltag. Teufel zeigte sich beeindruckt vom Interesse und der Offenheit der Schülerinnen und Schüler: „Solche Begegnungen sind unglaublich wertvoll. Sie zeigen, wie engagiert und politisch interessiert unsere junge Generation ist“ und spricht den Jugendlich Mut und Zuversicht zu. „Setzt Euch für Eure Belange ein, wir brauchen Euch!“ so Teufel abschließend.
Der Besuch unterstreicht Teufels klares Bekenntnis zur Stärkung der beruflichen Bildung und zur engen Zusammenarbeit mit Schulen vor Ort.